-
Begrenzt Klarheit
Was Verbraucher zum Corona-Test wissen sollten
Die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen, beschäftigt viele Menschen in Deutschland. Denn manche Bundesländer verlangen von Urlaubern aus Corona-Hotspots jetzt einen negativen Corona-Test, Bayern will den Test für jedermann im Freistaat kostenfrei ermöglichen. Doch wie läuft der Test ab? Und wann sollte man sich wirklich testen lassen? Wichtige Fragen und Antworten dazu.
31. Juli 2020
Wie funktioniert der Test zum Nachweis einer Infektion?
„Den kann man nur aus einem Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum machen“, erläutert Andreas Bobrowski vom Berufsverband Deutscher Laborärzte. Der Test für den Direktnachweis von Sars-CoV-2 erfolgt dann in einem Labor durch eine Polymerase-Kettenreaktion – PCR abgekürzt. Dabei wird das Erbmaterial der Viren so stark vervielfältigt, dass es nachgewiesen werden kann, auch wenn es nur in geringen Mengen vorkommt.
Wer nimmt den PCR-Test vor?
Laut Gesundheitsministerium sind dies Hausärzte und der kassenärztliche Bereitschaftsdienst beziehungsweise das örtliche Gesundheitsamt.
Was sagt der PCR-Test aus?
Ein negatives Ergebnis sagt, dass zum Zeitpunkt des Abstrichs keine Viren nachgewiesen wurden. Dennoch ist dadurch nicht ausgeschlossen, dass man sich kurze Zeit vor dem Abstrich noch angesteckt haben könnte.
Wann zahlen die Krankenkassen für den Nachweistest?
Sie zahlen auf jeden Fall bei Menschen, deren Symptome auf eine Infektion hindeuten. Unter bestimmten Umständen werden die Kosten aber auch dann getragen, wenn man keine Symptome hat. Etwa dann, wenn einem die Corona-Warnapp anzeigt, dass ein Risiko bestehen könnte. Oder dann, wenn zum Beispiel in einer Schule oder einem Pflegeheim, das man besucht hat, ein Fall vorkam – wobei dies auch davon abhängt, ob das Gesundheitsamt in der Folge Reihentestungen anordnet.
Was kostet der Test?
Als bisher einziges Bundesland hat Bayern angekündigt, allen Bürgern – auch ohne Symptome – bald Tests zu ermöglichen und im Zweifel die Kosten dafür zu tragen. Wer sich auf eigene Kosten testen lassen möchte, muss je nach Anbieter mit mehr als 100 EUR rechnen.
Wann sollte man sich testen lassen?
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums dann, wenn man Erkältungssymptome oder andere typische Anzeichen für Covid-19 zeigt, Geruchsverlust zum Beispiel. Auch bei einem Kontakt zu Menschen, die positiv auf den Erreger getestet wurden, ist es angeraten. Wichtig ist aber, in solchen Fällen nicht einfach loszugehen, sondern vorher bei der betreffenden Stelle anzurufen
Dann gibt es noch Bluttests – was leisten die?
Will man die Reaktion des Körpers auf das Coronavirus testen – etwa, wenn man wissen möchte, ob jemand in der Vergangenheit infiziert war und bereits Antikörper gebildet hat – muss Blut abgenommen werden. Einer der Tests dabei ist der IgG-Antikörpertest, wobei IgG für Immunglobulin G steht.
Das Problem an diesem Test laut Bobrowski: Ein verhältnismäßig hoher Anteil – um die 15 bis 20 Prozent – bilde laut Studien keine oder nur sehr geringe Mengen dieser IgG-Antikörper, trotz positiven Abstrich-Tests. „Und auch wenn IgG-Antikörper gemessen werden, weiß man noch nicht sicher, ob sie vor einer erneuten Infektion schützen – dafür müssen noch weitere Neutralisationstests durchgeführt werden. Welche genau die schützenden IgG-Antikörper sind, daran wird intensiv geforscht – hier kann man aber noch keine sicheren Aussagen treffen.“
Schnelltests zum Nachweis von Antikörpern, neben IgG etwa auch auf das Immunglobulin M (IgM), werden auch kommerziell angeboten, erklärt das Robert Koch-Institut. Die Ergebnisse aber allein als Kriterium für eine Diagnose einzusetzen, davon rät das RKI aktuell ab.
Foto: Oliver Berg/dpa/dpa-tmn