Gesundheit

Essen mit Nutri-Score

16. Dezember 2022

Zwei Jahre Label für gesündere Ernährung.

Etwa 40 Prozent aller ver­ar­bei­te­ten Lebens­mit­tel sind in­zwi­schen mit der Skala für eine ge­sün­de­re Er­näh­rung aus­ge­stat­tet. Zu wenig, mei­nen die Ver­brau­cher­zen­tra­len und kri­ti­sie­ren die Frei­wil­lig­keit. Auch mit Tricks kön­nen die Her­stel­ler ihre Be­wer­tung ver­bessern.

Zwei Jahre alt ge­wor­den ist er gerade – der Nutri-Score. Rechts­sicher ver­wen­det wer­den kann er in Deutsch­land von Lebens­mit­tel­her­stel­lern seit dem Herbst 2020. In­zwi­schen ziert er die Vor­der­seite der Ver­packung von etwa 40 Pro­zent aller ver­ar­bei­te­ten Lebens­mit­tel in Super­märk­ten und bei Dis­coun­tern. Und auch die Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher neh­men ihn in­zwi­schen be­wuss­ter war. Aber wis­sen sie auch, was der Nutri-Score aussagt?

Skala von A bis E

„Ziel dieses Labels ist es, Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher die Aus­wahl solcher Le­bens­mit­tel zu er­leich­tern, die zu einer aus­ge­wo­ge­nen Er­näh­rung bei­tra­gen – und das auf mög­lichst ein­fache Weise. Auf einen Blick sol­len sie die Nähr­werte von ver­ar­bei­te­ten Lebens­mit­teln ver­glei­chen kön­nen“, so die Ver­brau­cher­zen­tra­len. Be­wer­tet werden Nähr­stof­fe und wei­te­re In­halts­stof­fe mit einer Skala von fünf Stu­fen, von A bis E.

Ein A zeigt die beste Be­wer­tung, ein E die schlech­tes­te. Meist sind die Buch­sta­ben far­big hin­ter­legt und auf der Skala her­vor­ge­ho­ben: vom dun­kel­grü­nen A über gelb und orange bis zum roten E. Be­rech­net wur­den sie von un­ab­hän­gi­gen Wis­sen­schaft­lern. Es gibt Punk­te für die In­halts­stoffe, die sich po­si­tiv auf die Ge­sund­heit aus­wir­ken kön­nen, wie Bal­last­stof­fe, Pro­teine, Obst, Gemüse, Nüsse, Hül­sen­früch­te oder Raps, Wal­nuss- und Oliven­öl. Und es gibt Punk­te für den Kalo­rien­ge­halt und Nähr­stof­fe, bei denen sich der Ver­zehr nega­tiv auf die Ge­sund­heit aus­wir­ken kann, wie Zucker, Salz oder ge­sät­tig­te Fett­säu­ren. Die po­si­ti­ven Punk­te wer­den mit den nega­ti­ven Punk­ten nach einem Algo­rith­mus ver­rech­net. Die End­punkt­zahl wird in eine der fünf Stu­fen der Skala über­setzt.

Gut zu wissen

Was kann der Nutri-Score und was nicht? Zu­nächst: Er ist frei­wil­lig; kein Lebens­mit­tel­her­stel­ler muss ihn ver­wen­den. Die Ver­brau­cher­zen­tra­len kri­ti­sie­ren daher auch die aus ihrer Sicht ge­rin­ge Ver­brei­tung von nur 40 Pro­zent. Bei Pizzas sind es übri­gens rund 70 Pro­zent, bei Brot etwa 44 Pro­zent, bei Milch­ge­trän­ken und Cerea­lien aber nur 28 Pro­zent. Und im ver­gan­ge­nen Jahr habe die Ver­brei­tung des Nutri-Scores auch nur noch um sie­ben Pro­zent­punk­te zu­ge­nommen.

Denn: Verglichen werden nur Lebens­mit­tel einer Pro­dukt­gruppe, also Pizzas mit Pizzas oder Müslis mit Müslis, aber nicht etwa Zi­tro­nen­li­mo­na­de mit Erd­beer­jo­ghurt. Außer­dem: Keine Aus­kunft gibt der Nutri-Score über ent­hal­te­ne Zu­satz­stoffe und Aro­men. So haben zucker­freie Ge­trän­ke oft einen guten Nutri-Score, ent­hal­ten aber Süßungs­mittel. „Unter­neh­men kön­nen den Nutri-Score bei ihren Pro­duk­ten leicht durch klei­ne Tricks kos­ten­güns­tig ver­bes­sern, indem sie mehr Zu­satz­stof­fe ein­set­zen, also etwa Zucker durch Süß­stof­fe er­set­zen“, kri­ti­sie­ren die Ver­brau­cher­zen­tra­len. Sie be­män­geln auch die man­geln­de Kon­trol­le durch die Be­hör­den in den Bun­des­län­dern. Bei einem Markt­check seien immer­hin 17 Pro­duk­te mit einem fal­schen Nutri-Score ge­kenn­zeich­net gewesen.

Nutri-Score soll verbindlich werden
Bei ihrem Markt­check haben die Ver­brau­cher­zen­tra­len aber auch fest­ge­stellt, dass sich bei etwa jedem zehn­ten unter­such­ten Pro­dukt die Nähr­stoff­zu­sam­men­set­zung im Laufe die­ses Jah­res ver­bes­sert hat. Für einen wirk­lichen Durch­bruch hin zum Ziel einer aus­ge­wo­ge­ne­ren Er­näh­rung be­dür­fe es je­doch einer ein­­heitlichen und ver­pflich­ten­den Nähr­stoff­wert­kenn­zeich­nung auf der Vor­der­seite der Ver­packun­gen. Und genau hier­für will die EU-Kom­mis­sion übri­gens bis Ende 2023 einen Vor­schlag vorlegen.
Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheit

Burnout abseits der Arbeit

Beim Begriff Burnout denken viele zuerst an Stress im Job. Doch auch private Probleme können überfordern und krank machen.
Gesundheit

Zivilisa­tions­krank­heit Nacken­schmerzen

Nackenschmerzen betref­fen fast genau so viele Men­schen wie Kreuz­schmer­zen und sind in der Be­völ­ke­rung weit ver­brei­tet.
Gesundheit

Krank nach Zeckenstich

Die Zecken­krank­heit Lyme-Borre­liose ist zwar un­an­ge­nehm, aber auch gut be­han­del­bar. Wenn sie recht­zei­tig ent­deckt wird.
Gesundheit

Kühlen, nicht kratzen

Bie­nen oder Mücken ge­hö­ren zum Som­mer da­zu wie das Eis und der Ba­de­see. Ihre Stiche kön­nen un­an­ge­nehm bis schmerz­haft sein – was hilft ge­gen die Schwel­lung und das Jucken?
Gesundheit

Hitze und Kälte

Was uns bei Mückenstichen wirklich hilft. Ihr Sur­ren kann den schön­sten Som­mer­abend ver­mie­sen. Und dann erst diese juckenden Mücken­stiche.
Gesundheit

Tschüss, du Süßer!

Wie der Verzicht auf Zucker gelingt. Wie un­ge­sund ist Zu­cker wirk­lich – und wie kann man sich da­von ent­wöh­nen?
Gesundheit

Krankheiten durch Zecken

So schützen Sie Kinder vor Zeckenbiss und FSME.

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services