„NEUE KONTUREN“

Abschied und Neubeginn im Stadtmuseum Oldenburg

Über das Bau­vor­ha­ben wurde in den letz­ten Jah­ren viel dis­ku­tiert und ge­strit­ten. Nun ist es so­weit. Das Stadt­mu­seum Olden­burg wird mo­der­ni­siert. Die „neue Ga­le­rie“ aus den 60er Jah­ren wird durch einen zeit­ge­mä­ßen Neu­bau er­setzt. Im März be­gin­nen die Ab­riss­ar­bei­ten.

17. November

Dr. Steffen Wiegmann
Bild: Dr. Steffen Wiegmann, Leiter des Stadtmuseums Oldenburg, Foto: Stadtmuseum
Birgit Denizel sprach mit Dr. Steffen Wiegmann, Lei­ter des Stadt­mu­seum, über sei­ne Pläne.

Frage: Herr Dr. Wiegmann, zum Ab­schied zei­gen Sie die Aus­stel­lung „NEUE KONTUREN“. Ein Titel, der deut­lich in die Zu­kunft weist. Welche Idee ver­birgt sich dahinter?

Dr. Steffen Wiegmann: In der Tat soll der Titel un­se­res Ab­schluss­pro­gramms in die Zu­kunft wei­sen, dabei aber auch auf einen stän­dig fort­lau­fen­den Pro­zess auf­merk­sam machen. Denn in Olden­burg ent­ste­hen in der Ge­sell­schaft und im Stadt­bild per­ma­nent neue Kon­tu­ren, die sich ver­dich­ten und schär­fer wer­den, sich wie­der auf­lö­sen und unter Um­stän­den auch wie­der ver­schwin­den. Das Stadt­mu­seum ist eine der Sil­houet­ten, die Olden­burg kul­tu­rell und vi­suell prä­gen – und wir ver­än­dern uns eben­falls.

Mit „Neue Konturen“ wol­len wir zwei Din­ge er­rei­chen: Ers­tens feiern wir das Ende einer Epoche! 1968 bis 2021 – was für eine Zeit! Die Neue Ga­le­rie steht für den Zeit­geist der 60er Jah­re, für Kunst am öffent­lichen Bau, für das The­ma Stadt­ent­wick­lung und für viele schö­ne Mo­men­te der Kunst und Kul­tur. Dies wol­len wir wür­di­gen und allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die­ser Stadt die Ge­le­gen­heit ge­ben, von der Neuen Galerie Ab­schied zu nehmen.
Zweitens wollen wir Dis­kur­se an­sto­ßen und un­se­ren Blick in die Zu­kunft rich­ten! Die Olden­bur­ger Ge­schich­te ist, neben ihren Kons­tan­ten, eine Ge­schich­te vom Mo­men­ten und Pha­sen des Wan­dels und der Trans­for­ma­tion. Sei es der Stadt­brand 1676 oder Seuchen­gän­ge des Mit­tel­al­ters, die Re­vo­lu­tion 1848 und ihre Fol­gen, der Über­gang von fürst­licher Herr­schaft zur De­mo­kra­tie mit der Ent­wick­lung bis zur NS-Herr­schaft, die Zu­wan­de­run­gen nach dem 2. Welt­krieg bis zu den po­li­ti­schen und so­zia­len Fra­gen der Ge­gen­wart: Wir wol­len an den Wan­del dieser Stadt erin­nern und für Fravgen und Kon­flik­te der Ge­gen­wart und Zu­kunft Ort des Dis­kur­ses für alle Bür­ge­rin­nen und Bürger sein.
Um den Trans­for­ma­tions­pro­zess der Stadt und des Stadt­mu­seums selbst sicht­bar zu machen und für un­se­re Be­suche­rin­nen und Be­sucher er­leb­bar zu ge­stal­ten, wird das Olden­bur­ger „The Hidden Art Project“ die Neue Ga­le­rie mit einer ins­tal­la­ti­ven Aus­stel­lung in einen Krea­tiv- und Pro­jekt­raum ver­wan­deln, der sich mit der Trans­for­ma­tion des Mu­seums als auch mit den ak­tuel­len stadt­ge­sell­schaft­lichen Pro­zes­sen aus­ein­ander­setzt. Corona spielt in die­ser Be­trach­tung natür­lich eben­falls eine Rolle.
Stadtmuseum Oldenburg
Bild: Stadtmuseum Oldenburg, Foto: Stadtmuseum
Frage: Was haben die Teil­neh­mer in den Räu­men ge­plant?

Wiegmann: Die Corona-Krise be­ein­flusst nicht nur un­se­re täg­liche Ar­beit, son­dern stellt uns in die­ser Hin­sicht vor nicht un­er­heb­liche Heraus­for­de­run­gen. Wäh­rend wir uns für den Ja­nuar und Fe­bruar 2021 ei­gent­lich eine Zeit ge­wünscht haben, in der wir mit sehr vie­len Men­schen im Mu­seum Be­geg­nun­gen er­le­ben woll­ten, so müs­sen wir nun für alle denk­bare Va­rian­ten pla­nen: Wer­den die Mu­seen im Ja­nuar und Fe­bruar teil­wei­se oder ganz ge­schlos­sen sein? Kön­nen wir Ver­an­stal­tun­gen pla­nen und unter wel­chen Be­din­gun­gen macht dies Sinn? Und zu guter Letzt: wird die Aus­stel­lung über­haupt je­mand sehen kön­nen? Um zu­min­dest die­se letz­te Fra­ge für uns po­si­tiv zu be­ant­wor­ten, haben wir uns ent­ge­gen vor­he­ri­ger Über­le­gun­gen ent­schlos­sen, die ins­tal­la­ti­ve Aus­stel­lung auf dem Mu­seums­vor­platz, im Mu­seums­gar­ten und an der Fas­sa­de des Ge­bäu­des um­zu­set­zen. Zu sehen sein wer­den Video-Pro­jek­tio­nen, Fas­sa­den- und Glas­kunst, Ins­tal­la­tio­nen, Foto­gra­fien und vie­les mehr.
Frage: Welche Künst­ler wir­ken dabei mit?
Wiegmann: Das Kura­to­ren-Team des „The Hidden Art Projects“ be­steht aus Sven Müller, Hauke Beck, Angelique Huxol und Georgios Kolios. Im darüber hinaus ge­hen­den Kreis des Künst­ler­kol­lek­tivs sind wei­te­re Ak­teu­re be­tei­ligt.
Frage: Haben Sie die Teil­neh­mer ein­ge­la­den? Gab es eine Aus­schrei­bung?
Wiegmann: Der Plan einer Aus­schrei­bung be­stand zu­nächst auf Sei­ten des „The Hidden Art Projects“, muss­te dann je­doch auf­grund der Um­pla­nun­gen im Zuge der Corona-Krise um­ge­dacht wer­den.
Visualisierung Ansicht Strasse
Bild: Visualisierung Ansicht Strasse Architektur Gruppe GME und Dennes Janssen
Frage: Die Ent­wür­fe des neuen Ge­bäu­des wur­den in der Zei­tung schon ab­ge­bil­det und sind auch auf Ihrer Web­site zu sehen. Wie wer­den Sie denn das Innen­leben ge­stal­ten?

Wiegmann: Mit dem neuen Ge­bäu­de schaf­fen wir etwas, das zuvor nicht mög­lich ge­we­sen ist. Wir wer­den das Stadt­mu­seum zu einem an der ge­sell­schaft­lichen Ge­gen­wart und Ak­tua­li­tät orien­tier­ten Haus ent­wickeln und gleich­zei­tig sei­ne ein­zig­ar­ti­ge Qua­li­tät als his­to­ri­sches Bau­denk­mal neu her­vor­he­ben. Dies wird er­mög­licht durch die Ein­rich­tung einer stadt­ge­schicht­lichen Dauer­aus­stel­lung, der Ge­stal­tung eines neuen mu­seums­pä­da­go­gi­schen Be­rei­ches, der Neu­auf­stel­lung un­se­res Samm­lungs­kon­zep­tes und vie­ler wei­te­rer Pro­zes­se. Ein be­son­de­res Augen­merk liegt auch auf der Ent­wick­lung eines so­ge­nann­ten „drit­ten Ortes“.
Frage: Ein „dritter Ort“? Was be­deu­tet dieser?
Wiegmann: Der Begriff stammt aus der Kul­tur­theo­rie, wo­nach der erste Ort dem Ar­beits-, der zwei­te Ort dem Fa­mi­lien­leben dient. Der drit­te Ort bie­tet einen Aus­gleich zu die­sen Or­ten und ist in ge­mein­schaft­licher Hin­sicht ge­prägt. Wich­ti­ges Kenn­zei­chen für drit­te Orte ist die Mög­lich­keit, ohne Hierar­chie­unter­schie­de gleich­be­rech­tigt Ge­mein­schaft zu er­le­ben. Dieser Kul­tur­theo­rie fol­gend möch­ten wir im Ein­gangs­be­reich un­se­res Haus eine hohe Auf­ent­halts­qua­li­tät schaf­fen, die es er­laubt, sich das Mu­seum zu er­schlie­ßen und für sich zu erobern.
Frage: Sie wollen also weg von dem ver­staub­ten Image des Mu­seums als Lehr­an­stalt und sehen das Stadt­mu­seum künf­tig mehr als Ort des ge­sell­schaft­lichen Aus­tauschs. Was kön­nen die Be­suche­rin­nen und Be­sucher künf­tig erwarten?
Wiegmann: Im Kontext einer di­ver­sen Mu­seums­land­schaft stel­len Stadt­mu­seen mit die span­nends­ten Kon­zep­te dar. Sie be­sit­zen einen klar de­fi­nier­ten lo­ka­len Wir­kungs­be­reich, be­schäf­ti­gen sich aber im glo­ba­len Kon­text auch mit den ak­tuel­len Fra­gen, Dis­kus­sio­nen und Her­aus­for­de­run­gen un­se­rer Zeit. Wie wol­len wir zu­sam­men le­ben und wie gehen wir mit dem de­mo­gra­fi­schen Wan­del um? Wie or­ga­ni­sie­ren wir Mo­bi­li­tät und Ener­gie? Wie agie­ren wir im Hin­blick auf Mi­gra­tions- und Flucht­be­we­gun­gen? Mit die­sen und vie­len wei­te­ren The­men kann das Stadt­mu­seum auf Basis der Ge­schich­te Im­pul­se set­zen, Dis­kur­se or­ga­ni­sie­ren und eine Platt­form für die Stadt­ge­sell­schaft sein.
Francksen Villa
Bild: Francksen Villa - Weisser Salon, Foto: Stephan Meyer-Bergfeld
Frage: Entstanden ist das Stadt­museum vor 105 Jah­ren aus den Francksen-Villen. Spä­ter kam noch die Ballinsche Villa hinzu. Sind diese his­to­ri­schen Ge­bäu­de von dem Um­bau be­trof­fen?

Wiegmann: Im Wind­schat­ten des Neu­baus wird in den his­to­ri­schen Vil­len viel ge­ar­bei­tet, da die­se einen sehr we­sent­lichen Teil des be­schrie­be­nen Pro­fils des neuen Stadt­mu­seums aus­machen. Die Francksen Villa und die Jürgens`sche Villa wer­den in den kom­men­den Jah­ren grund­le­gend sa­niert und res­tau­riert. Es wird dann, sehr be­hut­sam, neue Tech­nik verbaut, die ein neues Ver­mitt­lungs­kon­zept er­mög­licht. Die­ses Kon­zept wird von einem Story­tel­ling-An­satz aus­ge­hen, wel­cher unter­schied­liche We­ge der Ent­deckung der Vil­len er­mög­licht, je nach In­te­res­se, Lern­ziel und auch sprach­lichem Hin­ter­grund. In der Ballinschen Villa wer­den in Zu­kunft Bü­ros und Be­spre­chungs­räu­me für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Stadt­mu­seums ver­or­tet sein, außer­dem Se­mi­nar­räu­me, wel­che auch ex­tern ge­nutzt wer­den können.
Frage: Ab Beginn der Bau­maß­nah­men rech­nen Sie mit einer Schließ­zeit von zwei bis drei Jah­ren. Wenn alles läuft wie ge­plant, wird das neue Stadt­mu­seum im Herbst 2023 er­öff­net. Wer­den Sie und Ihr Team bis da­hin an der Ein­rich­tung des Neu­baus ar­bei­ten oder auch Aus­stel­lun­gen und Ver­an­stal­tun­gen an­ders­orts prä­sen­tie­ren?
Wiegmann: Wir wollen und wer­den bei­des tun, da für uns das eine mit dem an­de­ren zu­sam­men­hängt. So­bald wir am 28. Fe­bruar 2021 un­se­re Türen schlie­ßen, sind wir am nächs­ten Tag als neues Stadt­mu­seum da – wir haben nur noch kein Ge­bäu­de. Wir wol­len er­rei­chen, dass wir trotz un­se­rer Schließung of­fe­ner als je zuvor sind. Die Stadt ist unser Ob­jekt und dem­ent­spre­chend wer­den wir uns der The­men dort an­neh­men, wo sie ver­or­tet sind. Un­se­re Arbeit in den kom­men­den zwei bis drei Jah­ren wird be­reits The­men auf­grei­fen und In­hal­te er­ar­bei­ten, die wir dann in unser neues Ge­bäu­de mit­neh­men.
Denizel: Dem Konzept, The­men dort zu spie­len, wo sie ver­or­tet sind, fol­gen Sie schon jetzt mit der Au­sstel­lung „Neuen Konturen“. Der Umbau selbst steht im Zen­trum der Aus­stellung. Herr Dr. Wiegmann, ich danke Ihnen für das Ge­spräch.

Autorin

Birgit Denizel

Birgit Denizel

Birgit Denizel M.A., Kunst- und Kultur­wis­sen­schaft­le­rin, Re­si­denz­ort Rastede GmbH, Projekt­leitung.

Mail an "Wir sind Nähe"

Infothek

Oldenburg macht sich auf den Weg, das Stadt­mu­seum zu mo­der­ni­sie­ren und die Aus­rich­tung des Hau­ses zu ver­än­dern. Mehr über den Um­bau und das ak­tuel­le Pro­gramm bis Fe­bruar 2021 unter

https://www.stadtmuseum-oldenburg.de

Autorin

Birgit Denizel

Birgit Denizel

Birgit Denizel M.A., Kunst- und Kultur­wis­sen­schaft­le­rin, Re­si­denz­ort Rastede GmbH, Projekt­leitung.

Mail an "Wir sind Nähe"

Das könnte Sie auch interes­sieren

Überbrücken ohne Tücken!

Starthilfekabel anschließen leicht gemacht.

Weiterlesen

Spitze bei der Altersvorsorge

Öffentliche Oldenburg mit Note "sehr gut".

Weiterlesen

Rechtsrat in der Krise

Anwälte können auch per Telefon helfen.

Weiterlesen

Gut zu wissen

Bei Ver­siche­rungen geht es um mehr als nur Bei­träge. Er­fahren Sie hier wissens­wertes rund um das Thema Ver­siche­rungen. Aber auch wer wann welche Ver­siche­rung be­nötigt oder auch nicht. Zudem bie­ten wir Ihnen nütz­liche Tipps zu aktu­ellen Themen.

Jetzt informieren