

Hier geht’s zum „Cat-Walk“
10. Februar 2025„Säbelzahnkatzen“ und ihre Verwandten im Landesmuseum Natur und Mensch.
Noch bis zum 10. August 2025 präsentiert das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg in seinen Räumen am Damm die Ausstellung „Säbelzahnkatzen“.
Darin erfahren die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Art, wie die faszinierende Jägerin der Eiszeit gelebt und ausgesehen haben mag. Dazu wurden sowohl archäologische, naturkundliche als auch gesellschaftliche Sichtweisen berücksichtigt.
Foto: Gabriele Mesch
Keine der weltweit vertretenen Säbelzahnkatzenarten hat bis heute überlebt. An Hand von Fossil-funden kann man aber spannende Rückschlüsse ziehen. So geschehen bei der archäologischen Aus-grabungsentdeckung eines leicht gebogenen, gezackt und ungewöhnlich großen Zahnes im Jahr 2012 in Schöningen. Denn die Analysen verrieten, dass der Zahn ca. 300.000 Jahre alt sei und von einer europäischen Säbelzahnkatze stamme. Dies ist ein Beweis, dass sich Säbelzahnkatzen und Menschen zur damaligen Zeit auch in Niedersachsen begegnet sein müssen.
Foto: Gabriele Mesch
Neben den Säbelzahnkatzenbegeisterten kommen aber auch alle anderen Katzenfans auf ihre Kosten, denn auf einem „Cat-Walk“ und an mehreren interaktiven Stationen erfährt man auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes über die große „Samtpfoten-Verwandschaft“.
Auch für das Thema Artenschutz wird sensibilisiert.
Gerne hat sich die Kulturstiftung der Öffentlichen Oldenburg an diesem besonderen Ausstellungs-highlight beteiligt.
Informationen zu Führungen und dem Begleitprogramm erfahren Sie unter: https://www.naturundmensch.de
Oberes Foto: Gabriele Mesch
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Förderpreis der Kulturstiftung 2022

Wundervolle Klangvielfalt

10. Literarischer Landgang

Der Julius-Club wird „erwachsen“!

Hallenfußballturnier 2024

Förderpreis 2024

Bei Carolin läuft‘s

Blaue Poesie im Herzen von Oldenburg
Wir sind für Sie da!
Schadentelefon
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechtsschutz-Service: 0800 1750300
Vertragsservice
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.