Kultur und Sport

Förderpreis der Kultur­sti­ftung Öffent­liche Olden­burg 2023 geht an Simon Ringelhan

6. März 2023

Ausstellung 10. Juni bis 23. Juli im Olden­burger Schloss.

Bereits zum 21. Mal wurde in die­sem Jahr der För­der­preis der Kultur­stif­tung Öffent­liche Olden­burg ver­ge­ben. Der re­nom­mier­te Nach­wuchs­preis will Kunst­schaf­fen­de aus der Re­gion am Be­ginn ihrer Lauf­bahn unter­stüt­zen und ihre Wer­ke der Öffent­lich­keit be­kannt machen. 2023 war der För­der­preis in der Spar­te Foto­gra­fie aus­ge­schrie­ben. Ge­win­ner ist der ge­bür­ti­ge Wil­helms­ha­ve­ner Simon Ringelhan, der die Fach­jury mit einer über­zeu­gen­den Be­wer­bung be­ein­druckte.

Vom 10. Juni bis zum 23. Juli sind die Wer­ke des Preis­trä­gers im Lan­des­mu­seum für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Olden­burg zu sehen.

Bild: Simon Ringelhan, Foto: Leon Düllberg

Simon Ringelhan stu­diert künst­le­ri­sche Foto­gra­fie an der re­nom­mier­ten Folkwang Uni­ver­si­tät der Künste in Essen und ar­bei­tet seit 2016 als pro­fes­sio­nel­ler Foto­graf. Er wid­met sich mit sei­nen foto­gra­fi­schen und fil­mi­schen Ar­bei­ten z.B. dem Thema Wasser, dessen Mate­rial­eigen­schaf­ten zum Gegen­stand sei­ner Ar­bei­ten wer­den und des­sen Struk­tu­ren wie Zeich­nun­gen in den Foto­gra­fien zu­tage treten.

Auch inte­res­sie­ren ihn die all­ge­mei­nen Phä­no­me­ne des foto­gra­fi­schen Pro­zes­ses und sei­ner ein­zel­nen Be­stand­teile. So ex­pe­ri­men­tiert Simon Ringelhan bei­spiels­weise mit dem Ge­stal­tungs­ver­fah­ren des Foto­gramms, bei dem licht­em­pfind­liche Trä­ger­ma­te­ria­lien wie Film oder Foto­pa­pier di­rekt mit einem Ob­jekt in Be­rüh­rung kom­men und be­lich­tet wer­den, ohne dass eine Kamera ge­nutzt wird. Er knüpft damit einer­seits an die Tra­di­tion des tech­ni­schen Ver­fah­rens der Foto­gra­fie an und lotet zu­gleich neue Mög­lich­keiten des Mediums aus.

Bild: "Take clear at dawn and dark into dusk, a habit formed in wandering, 2023 Foto: Simon Ringelhan

Insbesondere seine inno­va­ti­ven und kon­zep­tio­nell durc­hdach­ten Aus­stel­lungs­ins­tal­la­tio­nen haben die Jury zu dem ein­stim­mi­gen Votum kom­men las­sen, Ringelhan den dies­jäh­ri­gen För­der­preis zu ver­lei­hen. Man darf ge­spannt sein, wie der Foto­graf in sei­ner Aus­stel­lung die Räum­lich­kei­ten im Olden­burger Schloss be­spie­len wird.

Der Jury, ge­bil­det aus einem jähr­lich wech­seln­den Kreis von Kunst­ex­per­ten, ge­hör­ten in die­sem Jahr an: Dr. Anna Heinze, stellv. Direk­to­rin Lan­des­mu­seum für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Olden­burg, Lisa Felicitas Mattheis, wissen­schaft­liche Di­rek­to­rin der Emder Kunst­halle, Monika Schnetkamp, Unter­neh­me­rin und Samm­le­rin, Michael Ramsauer, Künst­ler, Dr. Alexander Linke, Leiter der Ab­tei­lung Kunst­ge­schich­te an der Katho­li­schen Aka­de­mie Stapel­feld sowie Jürgen Müllender, Vor­stands­vor­sit­zen­der Öffent­liche Oldenburg.

Bild: "Zwischen Erregung und Benommenheit TT2", 2021 Foto: Simon Ringelhan

Der Förderpreis der Kul­tur­stif­tung der Öffent­lichen Olden­burg war 2023 für die Spar­te Foto­gra­fie aus­ge­schrie­ben. Die Kul­tur­stif­tung hat den mit 8.000 Euro do­tier­ten Preis vor nun­mehr 21 Jah­ren erst­mals ver­ge­ben, um noch nicht­arrivier­te und ab­ge­sicher­te junge Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus­fin­dig zu machen und jun­ge künst­le­ri­sche Po­si­tio­nen, die nicht Be­kann­tes um­spie­len, son­dern neues Ter­rain suchen, zu prä­sen­tie­ren. Der Preis soll jun­ge Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Region zu künst­le­ri­scher Inno­va­tion er­mu­ti­gen. Er ist damit nicht zu­letzt auch Wer­bung für die „Kunst­re­gion Olden­bur­ger Land“. Der Preis wird alter­nie­rend für die Spar­ten Male­rei, Foto­gra­fie und Skulp­tur/Ins­tal­la­tion aus­ge­schrieben.

Oberes Bild: v.l.n.r. Jörg Heiduk, Michael Ramsauer, Lisa Felicitas Mattheis, Monika Schnetkamp, Dr. Alexander Linke, Dr. Anna Heinze, Jürgen Müllender, Foto: Öffentliche

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Annette Eilers

Annette Eilers ist Mit­ar­bei­te­rin der Öffent­lichen Olden­burg. Sie ist als Sach­be­ar­bei­te­rin in der Ver­mö­gens­ver­wal­tung und für die Kultur­stif­tung tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services