

ALTE OLDENBURGER 2024 mit solidem Ergebnis
16. April 2025Krankenversicherungsgruppe wächst auch 2024.
Die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe, Partner der Öffentlichen Oldenburg im Krankenversicherungsbereich, ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Wie die gesamte Branche hatte aber auch sie mit hohen Ausgaben für ihre Versicherten zu kämpfen. Trotzdem sei es gelungen, „solide Bilanz- und Wachstumskennzahlen auszuweisen und auch im Geschäftsjahr 2024 die für unsere Versicherten verwendeten Mittel weiter aufzustocken und das Eigenkapital auszubauen“, erläuterte Manfred Schnieders, Vorstandsvorsitzender der Krankenversicherungsgruppe aus Vechta bei Vorlage der Ergebnisse für 2024. Die Gruppe besteht aus der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG und der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und gehört mehrheitlich zu den VGH Versicherungen.
Mehr Vollversicherte
Die Krankenversicherungsgruppe erzielte 2024 Beitragseinnahmen von 392,3 Millionen Euro, gut 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle stiegen um 13 Prozent auf 250,8 Millionen Euro an. Insgesamt sind bei den beiden Unternehmen rund 321.700 Personen versichert, 69.629 mit einer Vollversicherung. Ihre Zahl stieg um rund 1.100. Die Zahl der Zusatzversicherten sank um gut 3.100 auf 251.982.
Überschüsse für Versicherte
Bei der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG freute sich Schnieders über „ein klasse Ergebnis in einem hart umkämpften Markt, was die Attraktivität der Produkte unterstreicht“. 865 neue vollversicherte Personen schenkten der Kranken- und Pflegeversicherung aus Vechta ihr Vertrauen. Die Beitragseinnahmen stiegen um zwei Prozent auf 286,7 Millionen Euro. Stolz ist der Versicherer über die im Branchenvergleich niedrige Kostenquote von 1,7 Prozent. Der Rohüberschuss von 28,8 (2023: 42) Millionen Euro werde wieder zum Großteil (92,4 Prozent) für die Versicherten in Form von Beitragslimitierungen und Beitragsrückerstattungen verwendet. Auch die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG konnte den Bestand an Vollversicherten um 233 Personen ausbauen. Die Beitragseinnahmen stiegen um 3,8 Prozent auf knapp 109 Millionen Euro. Hier betrug der Bruttoüberschuss 14,1 (2023: 15,7) Millionen Euro und geht zu 92,1 Prozent an die Versicherten.
Oberes Bild: Unternehmenszentrale der ALTE OLDENBURGER in Vechta. Foto: nordphoto/Kokenge
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Tolle Nachwuchsarbeit

Stabwechsel bei der LzO

Aus zwei wird eins

Ausgezeichnete Unternehmer

Geschäftsmodell Akten

Solides Jahr für LzO

Wärme sichtbar machen

Oldenburger Land blickt mit Sorge auf die US-Zölle
Wir sind für Sie da!
Schadentelefon
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechtsschutz-Service: 0800 1750300
Vertragsservice
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.