Engagiert vor Ort

Neues Feuer für Brandschutzerziehung

10. April 2025

Der Oldenburgische Feuerwehrverband lädt alle Brandschutzerzieher im Oldenburger Land zu einem Erfahrungsaustausch ins Haus der Öffentlichen Oldenburg ein.

Der Oldenburgische Feuerwehrverband (OFV) möchte zum Thema Brandschutzerziehung ein neues Begeisterungsfeuer entfachen. Dazu lädt der OFV in Kooperation mit der Öffentlichen Oldenburg am 3. Juni um 18.00 Uhr alle Brandschutzerzieher der Kreisfeuerwehren und der Berufsfeuerwehren des Oldenburger Landes sowie weitere Interessierte zu einem Erfahrungsaustausch ins Gebäude der Öffentlichen Oldenburg ein.

Blick zurück und nach vorn

Nach einer mehrjährigen Corona-Pause verfolgt der OFV mit der Tagung im Sommer mehrere Ziele. „Zum einen wollen wir uns austauschen dazu, welche Erfahrungen in den vergangenen Jahren beim Thema Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung gemacht worden sind“, erklärt Regierungsbrandmeister und OFV-Vorsitzender Udo Schwarz. „Wir wollen schauen, wie sind Veranstaltungen in den letzten Jahren gelaufen? Welche Materialien haben wir und wie wurden sie eingesetzt? Dann wollen wir aber auch zusammentragen, was eventuell an neuen Materialien benötigt wird oder wie Veranstaltungen strukturiert werden können.“ 

Dank an die Öffentliche Oldenburg

Schwarz bedankte sich bei Jan-Bernd Burhop, Direktionsbeauftragter Schadenverhütung bei der Öffentlichen, dafür, dass die Öffentliche immer wieder kostenlos Materialien für die Brandschutzerzieher zur Verfügung stellt. Erst vor gut einem Jahr hatte die Öffentliche allen sechs Kreisfeuerwehren und den drei Berufsfeuerwehren kostenlos als Spende jeweils ein Rauchhaus zur Verfügung gestellt. Hiermit kann demonstriert werden, welche Wege Rauch nach einem Feuerausbruch in einem Haus finden und wie man reagieren sollte. Auch die Öffentliche hat inzwischen neue Materialien erstellen lassen. „So gibt es jetzt etwa das ,Handbuch für die Arbeit mit Kinderfeuerwehren in Niedersachsen‘ in einer neuen Auflage“, so Burhop, „oder Karten mit QR-Codes für Feuer-Experimente“.

Auf der Tagung im Juni wird auch Meike Beinert von der Koordinierungsstelle für Brandschutz und Aufklärung beim Landesfeuerwehrverband (LFV) Niedersachsen neue Materialien vorstellen. Dazu gehört etwa ein neu entwickeltes Puppenspiel. 

Gleiche Standards in der Brandschutzerziehung

Schwarz wünscht sich von der Tagung auch Vorschläge mit regionalem Charakter. Er ist sich sicher, dass die Motivation bei den Brandschutzerziehern weiter hoch ist und bei ihnen viele neue, tolle Ideen schlummern. „Das alles wollen wir einsammeln und bündeln und eine neue Begeisterung für das Thema Brandschutzerziehung und -aufklärung entfachen“, kündigte der OFV-Vorsitzende an.
Ein weiteres Ziel der Tagung: „Wir wollen überall gleiche Standards in der Brandschutzerziehung schaffen“, sagte Günther Espelage, Sprecher des Arbeitskreises Brandschutzerziehung im OFV. So wolle man eine einheitliche Präsentation für Schulklassen und Senioren-Gruppen schaffen. Hierfür soll eine Office-Plattform genutzt werden. Die Brandschutzerzieher erhalten hierfür einen kostenlosen Zugang, den sie auch privat nutzen können. „Hiermit schaffen wir einen einfachen, schnellen Kommunikationsweg“, so Schwarz. „Das ist dann die Königsdisziplin der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung“, schwärmt der OFV-Vorsitzende.

Anmeldungen zu der Tagung am 3. Juni im Hause der Öffentlichen nimmt ab sofort Jan-Bernd-Burhop entgegen per Mail an jan-bernd.burhop@oevo.de.

Oberes Bild: Laden zu einem Erfahrungsaustausch ein (von links): Günther Espelage (Sprecher des Arbeitskreises Brandschutzerziehung im OFV), Regierungsbrandmeister und OFV-Vorsitzender Udo Schwarz sowie Jan-Bernd Burhop, Direktionsbeauftragter Schadenverhütung bei der Öffentlichen Oldenburg.  Foto: Klaus-P. Jordan

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services