Wir die Öffentliche

Im Geschäft mit dem Risiko

26. August 2024

Klimawandel, regu­la­to­ri­sche An­for­de­run­gen, Demo­gra­fie: Das Um­feld der Ver­siche­rungs­bran­che ver­än­dert sich ra­sant.

 Wie sich die Öffent­liche auf die Heraus­for­de­run­gen der Zu­kunft vor­be­rei­tet.

Vor 260 Jahren mag die Welt we­ni­ger kom­plex ge­we­sen sein, aber die Ge­fah­ren waren nicht klei­ner als heute. Zu den größ­ten Ri­si­ken ge­hör­ten Brän­de. 

Leit­ge­dan­ke von da­mals gilt noch immer

Vor 260 Jahren mag die Welt we­ni­ger kom­plex ge­we­sen sein, aber die Ge­fah­ren waren nicht klei­ner als heute. Zu den größ­ten Ri­si­ken ge­hör­ten Brän­de. Wem ein Feuer Haus und Hof raub­te, der war im Wort­sinn „ab­ge­brannt“, oft blieb ihm nur ein Da­sein als Tage­löh­ner. Däne­marks König Fridrich V. brach­te das zu einer weg­wei­sen­den Ent­schei­dung: 1764 ord­ne­te er die Grün­dung einer Feuer­ver­siche­rung in Olden­burg und Del­men­horst an, zwei Graf­schaf­ten, die da­mals zu sei­ner Herr­schaft zähl­ten. Es war die Ge­burts­stun­de der Olden­bur­gi­schen Lan­des­brand­kas­se und damit der Öffent­lichen Ver­siche­run­gen Oldenburg.

Der Leit­ge­dan­ke von da­mals gilt noch immer: Die Ge­mein­schaft der Ver­sicher­ten springt ein, wenn Ein­zel­ne Scha­den neh­men oder gar alles zu ver­lie­ren dro­hen; Las­ten wer­den so­li­da­risch ge­teilt. „Wir mini­mie­ren Ri­si­ken und machen das Leben auf die­se Wei­se siche­rer“, sagt Jürgen Müllender, der seit 2020 als Vor­stands­vor­sit­zen­der an der Spit­ze der Öffent­lichen steht.

Bild: Das Geschäfts­ge­biet der Öffent­lichen Olden­burg, Foto: Öffentliche

„Aller­dings sind die Ri­si­ken heute viel­fäl­ti­ger ge­wor­den“, er­klärt Müllender in sei­nem Büro im vier­ten Stock der Unter­neh­mens­zen­tra­le mit Fens­ter­fron­ten zum Stadt­mu­seum und zum Lappan. „Die Welt än­dert sich, und damit auch unser Ge­schäft.“
Tatsächlich haben sich die Heraus­for­de­run­gen für die Ver­siche­rungs­bran­che stark ver­än­dert. Seit der Jahr­tau­send­wen­de schei­nen Kri­sen und Katas­tro­phen in immer kür­ze­rem Takt über die Welt herein­zu­bre­chen. Der 11. Sep­tem­ber, die Fi­nanz­kri­se, Corona, Russ­lands Über­fall auf die Ukraine, De-Glo­ba­li­sie­rung – die Welt ist vol­ler Kri­sen und Kon­flikte.

Stürme, Flu­ten, Hitze, Dürren: Die Erd­er­wär­mung stellt die Bran­che vor un­ge­kann­te Heraus­for­de­run­gen

asset_imageBild: v.l. Kersin Garbe (Vor­­stands­­mit­­glied), Ralf Kunze (Vor­­stands­­mit­­glied), Jürgen Müllender (Vor­­stands­vor­­sit­­zen­der),  Foto: Stephan Meyer-Bergfeld

Hinzukommen zwei Mega­trends, die die Ver­siche­rungs­bran­che noch auf lan­ge Zeit be­schäf­ti­gen wer­den. Der erste ist die Klima­kri­se mit der Zu­nah­me an Ex­trem­wet­ter­eig­nis­sen. Je stär­ker sich die Erde auf­heizt, desto grö­ßer ist die Wucht von Or­ka­nen und Sturz­regen, und desto öfter kommt es zu Über­schwem­mun­gen und Hitze­wel­len. Im sel­ben Maß wach­sen die Ri­si­ken, für die die Ver­siche­rer ein­ste­hen müs­sen. Flu­ten rei­ßen Häu­ser fort, Dür­re­pe­rio­den füh­ren zu Ernte­aus­fäl­len. Allein die Ahrtal-Ka­tas­trophe kos­te­te die Asse­ku­ranz fast neun Mil­liar­den Euro.

„Der Klima­wan­del ist ein Fakt, den wir in un­se­re Kal­ku­la­tio­nen ein­be­zie­hen müs­sen“, sagt Müllender. Die Frage sei nicht, ob das nächs­te Ele­men­tar­er­eig­nis komme, son­dern wann. Doch längst nicht alle Haus­hal­te seien darauf ein­ge­stellt. Die Öffent­liche hat nach ei­ge­nen An­ga­ben fast 40 Pro­zent der Ge­bäu­de in ihrem Ge­schäfts­ge­biet im Olden­bur­ger Land ver­sichert. Eine zu­sätz­liche Ab­siche­rung gegen Ele­men­tar­schä­den habe aber nicht ein­mal die Hälfte der Kun­den ab­ge­schlossen.

Einen Schutz gegen Ele­men­tar­schä­den hält Müllender für sinn­voll – eine Pflicht­ver­siche­rung aber nicht

Bild: Der geplante Neu­bau der Öffent­lichen Olden­burg, Foto: Öffentliche

Von einer Pflicht­ver­siche­rung, die als Reak­tion auf die Hoch­was­ser in Süd­deutsch­land in der Poli­tik dis­ku­tiert wird, hält Müllender den­noch nichts. „In der Bran­che wer­ben wir für ein Opt-out-Modell nach dem Vor­schlag des Ge­samt­ver­bands der deut­schen Ver­siche­rer: Wir bie­ten jedem Kun­den eine Ele­men­tar­scha­den­ver­siche­rung an, und er muss sich aktiv da­ge­gen ent­schei­den.“ Eine Pflicht könn­te aus sei­ner Sicht dazu füh­ren, dass sich Haus­be­sit­zer nicht ernst­haft mit den Risi­ken ihrer Immo­bi­lien aus­ein­an­der­setz­ten und die not­wen­di­ge Vor­sor­ge ver­nach­lässig­ten.

Der Vorstands­vor­sit­zen­de sieht aber auch die Poli­tik in der Ver­ant­wor­tung, sowohl bei der Be­kämp­fung der Ur­sachen der Klima­krise als auch in der Prä­ven­tion. Flut­ge­fähr­de­te Ge­bie­te an Fluss­läu­fen etwa dürf­ten nicht mehr be­baut werden.

Der zweite Mega­trend, der die Ver­siche­rungs­bran­che durch­rüt­telt, ist die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung. Sie be­trifft ins­be­son­de­re das Ge­schäft der Le­bens­ver­siche­rer, das auch bei der Öffent­lichen mit gut 120.000 Kun­den in die­sem Seg­ment ein wich­ti­ges Stand­bein ist.

Zwar hat sich das Zins­ni­veau vom lang­jäh­ri­gen Tief er­holt, so­dass es der Bran­che wie­der leich­ter fällt, mit den Bei­trags­ein­nah­men der Ver­sicher­ten jenes Kapi­tal zu er­wirt­schaf­ten, aus dem je nach Mo­dell etwa Ka­pi­tal­ab­fin­dun­gen oder lebens­lan­ge Ren­ten fi­nan­ziert wer­den. Doch wenn die Zahl der Berufs­tä­ti­gen sinkt, gehen auch die Bei­trags­ein­nah­men der Le­bens­ver­siche­rer pers­pek­ti­visch zurück. Das macht das Ge­schäft nicht einfacher.

Bei der Aus­wahl der An­lage­for­men, über die sich Ver­siche­rungs­unter­neh­men re­fi­nan­zie­ren, sind ihnen aller­dings Gren­zen ge­setzt. Die Risi­ken dür­fen nicht zu hoch sein. „Wir müssen das, was wir un­se­ren Kun­den ver­spre­chen, auch jeder­zeit be­zah­len kön­nen und die nö­ti­gen Rück­la­gen bil­den“, sagt Müllender. „Dazu zwingt uns schon die Re­gu­lie­rung durch die Auf­sichts­be­hör­den.“ Die Öffent­liche sieht er dabei gut auf­ge­stellt. Das Seg­ment der Le­bens­ver­siche­run­gen sei oft tot­ge­sagt wor­den. Er sei den­noch über­zeugt, dass es noch in Jahr­zehn­ten be­ste­hen werde.

Der demo­gra­fi­sche Wan­del be­trifft die Öffent­liche in der Le­bens­ver­siche­rungs­spar­te und als Ar­beit­geber

asset_imageBild: Hallen­fuß­ball­turnier, Foto: Uwe Schucht

Der demo­gra­fi­sche Wan­del be­trifft die Öffent­liche aller­dings nicht nur in ihrer Le­bens­ver­siche­rungs­spar­te, son­dern auch als Ar­beit­geber. Das Unter­neh­men be­schäf­tigt knapp 700 Men­schen und stellt jedes Jahr 20 Aus­zu­bil­den­de ein, von denen im Schnitt rund drei Vier­tel über­nom­men wer­den. Die Fluk­tua­tion in der Be­leg­schaft sei ge­ring, aber der Wett­be­werb um die bes­ten Köpfe wer­de här­ter. Umso wich­ti­ger sei es, sich als mo­der­nes Unter­neh­men zu prä­sen­tieren.

Von ihren Wett­be­wer­bern hebt sich die Öffent­liche unter an­de­rem durch das dich­te Netz von gut 80 Ge­schäfts­stel­len im Olden­bur­ger Land ab. „Es heißt oft, die Kun­den wür­den nur noch digi­tal mit ihrer Ver­siche­rung kom­mu­ni­zie­ren wol­len. Wir glau­ben aber, dass Nähe auch künf­tig noch wich­tig sein wird“, sagt Müllender. Gut die Hälf­te der Be­schäf­tig­ten ar­bei­te im Außen­dienst. In Olden­burg soll neben dem Stadt­mu­seum eine zeit­ge­mäße neue Zen­tra­le ent­stehen.

Auf das Image des Unter­neh­mens zahlt auch das Spon­so­ring von Kunst, Kultur und Sport ein. „Als An­stalt des Öffent­lichen Rechts spielt für uns die Ge­winn­ma­xi­mie­rung nicht die allein aus­schlag­ge­ben­de Rolle. Natür­lich mü­ssen wir be­triebs­wirt­schaft­lich ar­bei­ten. Aber wir sind ein Re­gio­nal­ver­siche­rer und wol­len der Re­gion auch etwas zu­rück­geben.“ Auch beim von der Nord­west Medien­gruppe ver­an­stal­te­ten Festival Growmorrow ist die Öffent­liche als Part­ner be­teiligt.

Quelle: Nordwest Zeitung, Autor: Volker Kühn

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Volker Kühn

Nordwest Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren

Wir die Öffentliche

Öffentliche Olden­burg: Auf­sichts­rat ver­län­gert Ver­trag mit Ralf Kunze bis 2030

Der Aufsichts­rat der Öffent­lichen Olden­burg hat Ralf Kunze für wei­te­re fünf Jah­re zum Vor­stands­mit­glied be­stellt. Der 52-Jäh­ri­ge Rhein­län­der ist seit 2020 für den Re­gio­nal­ver­siche­rer in Olden­burg tätig. Sein ak­tuel­ler Ver­trag läuft bis zum 30. Juni 2025 und wird mit dem Be­schluss bis 2030 ver­längert.
Wir die Öffentliche

Neue Geschäfts­füh­re­rin für die Kul­tur­stif­tung

Die Kultur­stif­tung der Öffent­lichen Olden­burg freut sich, die Er­nen­nung von Gabriele Mesch zur neuen Ge­schäfts­füh­re­rin be­kannt zu geben.
Wir die Öffentliche

Öffentliche Olden­burg zieht vor­läu­fi­ge Er­folgs­bi­lanz für 2023

Die Öffentliche Olden­burg zeigt sich mit guten Er­geb­nis­sen des ver­gan­ge­nen Jah­res sehr zu­frie­den.
Wir die Öffentliche

30 Jahre Kulturstiftung

Öffentliche fördert Kunst und Kultur in der Region.
Wir die Öffentliche

Sehr gute Noten

Öffentliche Oldenburg schneidet bestens ab. Von einer Ratingagentur wurden Kompositversicherungen unter die Lupe genommen.

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services