27. Inter­na­tio­na­les Film­fest Oldenburg

vom 16. bis 20. September 2020

In die­sem Jahr ste­hen Welt­pre­mie­ren und De­büt­fil­me im Zen­trum des Fes­ti­vals. Allein sechs Welt­pre­mie­ren im in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werb sind ver­tre­ten.

26. August 2020

Am 1. September be­ginnt der Vor­ver­kauf für den Er­öff­nungs­film. Doch es gibt noch mehr zu wis­sen. Ebenso spek­ta­ku­lär ist, dass die Stars  in die­sem Jahr zum Pu­bli­kum nach Hau­se ge­bracht wer­den. Wer die Stars in den ei­ge­nen vier Wän­den be­grü­ßen und mit ihnen zu­sam­men die Welt­pre­mie­re ihres neues­ten Films feiern möch­te, schreibt mit dem Be­treff „Gala“, warum man der per­fek­te Gast­ge­ber für die „Wohn­zim­mer-Gala“ ist. Mit Glück darf man zu­hau­se den roten Tep­pich aus­rol­len. Für das leib­liche Wohl wird auch ge­sorgt. Wer teil­neh­men möch­te, schreibt bis zum 2. Sep­tem­ber an: wohnzimmer@filmfest-oldenburg.de
Außerdem fin­den zwei „Pre­scree­nings“ je­weils um 20.30 Uhr auf der Dach­ter­ras­se des Schiller über den Olden­bur­ger Schloss­hö­fen statt. Am Don­ners­tag, den 3. Sep­tem­ber läuft THE BIG LEBOWSKI (USA ) von Joel & Ethan Coen, 1998, und am Diens­tag , 8. Sep­tem­ber, KISS THE COOK – SO SCHMECKT DAS LEBEN  (USA) von Jon Favreau aus dem Jahr 2014.
Big Dating
Bild: Bog Dating, Foto: NDR
Ab dem 16. Sep­tem­ber lau­fen die Fil­me in drei Olden­bur­ger Kinos oder online zu­hau­se. Eine der vie­len Welt­pre­mie­ren ist BIG DATING (DEU) von Nathan Nill. Der Film er­zählt von dem App-Ent­wick­ler Sam, der einen Al­go­rith­mus ent­wickelt hat, um sei­ne per­fek­te Part­ne­rin zu fin­den. In einem ge­klau­ten Daten­satz stößt er auf Lina, eine eben­so chao­ti­sche wie mys­te­riö­se Kell­ne­rin. Hals über Kopf stürzt Samuel sich in die neue Be­zie­hung. Er wird dabei unter­stützt von sei­nen Freun­den Inga und Henner, die gerade Eltern wer­den. Doch der Al­go­rith­mus hat an­ge­fan­gen, das Leben von allen zu ver­än­dern: Wäh­rend Samuel sei­ne Per­sön­lich­keit immer mehr ver­än­dert, um zu sei­nem per­fek­ten Match zu pas­sen, be­gin­nen Inga und Henner, an ihrer Lie­be zu zwei­feln. „Big Dating“ hat ihnen vor­ge­rech­net, dass sie nicht zu­sam­men­passen.
American Thief
Bild: American Thief: Foto: NoPort Films
Eine inter­na­tio­na­le Pre­mie­re feiert AMERICAN THIEF (USA) von Miguel Silveira, ein elek­tri­sie­ren­der Thril­ler, der einen Blick auf einen po­la­ri­sie­ren­den Mo­ment in der ame­ri­ka­ni­schen Ge­schich­te wirft. Eine ge­hei­me Ver­schwö­rung, die die Prä­si­dent­schafts­wah­len 2016 zum Schei­tern brin­gen soll, ist das Bin­de­glied zwi­schen einem jun­gen Hacker, einem ab­trün­ni­gen Ver­schwö­rungs-Vlog­ger und einem mys­te­riö­sen Pro­gram­mie­rer künst­licher In­tel­li­genz. Der Spiel­film wurde von 2015 bis 2018 um wahre Er­eig­nis­se in New York herum gedreht.
La Haine
Bild: La Haine, Foto: Concorde-Castle RockTurner, Quelle Filmbild Fundus
Dritte Empfeh­lung ist der fran­zö­si­sche Schwarz-Weiß-Klas­si­ker LA HAINE von Mathieu Kassovitz. 1995 erst­auf­ge­führt, wird er jetzt als Deutsch­land­pre­mie­re in der re­mas­ter­ten Fas­sung prä­sen­tiert. Der Film zeigt 24 Stun­den im Leben von drei jun­gen Män­nern aus dem Pari­ser Vor­stadt-Ghetto. Vinz (Vincent Cassel), Saïd und Hubert leben in einer Welt von Ge­walt, Dro­gen und Schi­kanen durch die Po­li­zei. In einer Nacht es­ka­liert die Si­tua­tion.
Schließlich ge­schieht kein Olden­bur­ger Film­fest ohne Trai­ler. Der dies­jäh­ri­ge Fes­ti­val-Trai­ler ist eine Ge­mein­schafts­pro­duk­tion von den Film­fest-Fans selbst. Im Vor­feld wur­de dazu auf­ge­ru­fen, Fil­me ein­zu­rei­chen, in denen man sei­nen Weg auf die hei­mi­sche Couch zei­gen soll­te, um die #stayathome Si­tua­tion zu be­bil­dern. Das ist dabei her­aus­ge­kom­men: https://vimeo.com/451261260

Infothek

Das 27. Inter­na­tio­na­le Film­fest Olden­burg läuft in den Kinos Casa­blan­ca, Cine k und der Kul­tur­eta­ge Olden­burg. Die Er­öff­nung fin­det di­gi­tal und im Rah­men der Living Room Galas in einem Olden­bur­ger Wohn­zimmer statt.

Ticket-Preise und -Vor­ver­kauf: Einzel­kar­ten für das Kino kos­ten 8,50 Euro, Online-Scree­nings 5,99 Euro

Die zentrale An­lauf­stel­le für den Vor­ver­kauf be­fin­det sich ab dem 7. Sep­tem­ber in den Re­dak­tions­räu­men des Ma­ga­zins Chapeau im Her­bart­gang 19 sowie beim Famila Center in Wechloy. Wei­te­re VVK-Stellen sind die Kul­tur­eta­ge in der Bahnhofstraße 11 sowie alle ADticket-VVK-Stellen und die Ticket­hot­line (0180) 60 50 400.

Tickets für digi­ta­le Ver­an­stal­tun­gen sind auf der Film­fest-Web­site zu fin­den. Dauer­kar­ten las­sen sich eben­falls auf der Web­site oder beim Chapeau Magazin er­wer­ben. Der Online-VVK für den Er­öff­nungs­film be­ginnt am 1. September.

Infos unter www.filmfest-oldenburg.de

Autorin

Birgit Denizel

Birgit Denizel

Birgit Denizel M.A., Kunst- und Kultur­wis­sen­schaft­le­rin, Re­si­denz­ort Rastede GmbH, Projekt­leitung.

Mail an "Wir sind Nähe"

Autorin

Birgit Denizel

Birgit Denizel

Birgit Denizel M.A., Kunst- und Kultur­wis­sen­schaft­le­rin, Re­si­denz­ort Rastede GmbH, Projekt­leitung.

Mail an "Wir sind Nähe"

Das könnte Sie auch interes­sieren

Spielkultur - ak­tuel­ler denn je

Das Spielen hat eine jahr­tau­send­lan­ge Tra­di­tion. Hier stel­len wir einige Brett- und Kar­ten­spie­le vor.

Weiterlesen

Endlich Durch­blick für alle Haus­be­sitzer

Unwettergefahr per Mausklick erkennen.

Weiterlesen

Ausgezeichnet!

Die Öffentliche Oldenburg wurde von der IHK mit dem Siegel - Top Ausbildung - ausgezeichnet.

Weiterlesen

Gut zu wissen

Bei Ver­siche­rungen geht es um mehr als nur Bei­träge. Er­fahren Sie hier wissens­wertes rund um das Thema Ver­siche­rungen. Aber auch wer wann welche Ver­siche­rung be­nötigt oder auch nicht. Zudem bie­ten wir Ihnen nütz­liche Tipps zu aktu­ellen Themen.

Jetzt informieren