Verhaltenstipps im Schadenfall

Kfz-Kaskoschaden

 

Hier finden Sie Informationen, was Sie bei einem Kfz-Kaskoschaden tun sollten.

Zur Schadendokumentation bei einem Unfall können Sie den europäischen Unfallbericht verwenden.

Bei den unterschiedlichen Schadenarten sollten Sie folgendes beachten:

Zusammenstoß mit Tieren

Bei Tierschäden bringen sie das tote Tier bitte an den Straßenrand. Fassen Sie das Tier nicht mit bloßen Händen an und nehmen Sie es nicht mit. Handelt es sich bei dem verletzten und geflohenen Tier um Wild, informieren Sie den Jagdpächter oder die Polizei. Übersteigt der Schaden an Ihrem Fahrzeug den Betrag von 500 EUR, ist er der Polizei anzuzeigen.

Schaden an der Verglasung

Bei allen Glasbruchschäden helfen Ihnen unsere leistungsstarken Glas-Partner. Sie prüfen, ob eine Steinschlagreparatur ohne Austausch der Scheibe möglich ist oder bauen Ihnen fachmännisch eine neue Scheibe in Ersatzausrüsterqualität ein. Bitte wenden Sie sich mit jedem Glasbruchschaden an Ihren zuständigen Betreuer oderrufen Sie unser Schadenservice-Center unter 0441-2228-111 an. Wir vermitteln gern den Kontakt zu einem Glas-Partner in Ihrer Nähe.

Entwendungs- und Brandschäden

Übersteigt ein Entwendungs- oder Brandschaden den Betrag von 500 EUR, ist er der Polizei anzuzeigen.

Wird Ihr Fahrzeug im Ausland entwendet, melden Sie den Diebstahl nicht nur der dortigen Polizei, sondern unverzüglich auch der Deutschen. Dies ist für eine Fahndungsnotierung in Deutschland erforderlich.

Weitere Schadenarten

Für Schadenarten wie z.B. Brand- und Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Kurzschluss, Tuerbiss, Austausch von Schlössern, Lawinen und Erdrutsch sowie mut- oder böswilligen Handlungen wenden Sie sich an unser Schadenservice-Center unter 0441-2228 111 oder an Ihren Betreuer vor Ort.

Werkstattservice

Haben Sie den Werkstattservice mit uns vertraglich vereinbart, überlassen Sie uns im Schadenfall die Auswahl der Werkstatt. Bitte rufen Sie deshalb bei einem Schaden sofort unser Schadenservice-Center unter 0441 2228-111 an. Wir setzen uns dann unverzüglich mit der Reparaturwerkstatt in Verbindung und regeln alles Weitere für Sie.

Diesen Beitrag teilen

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services