Judith Hermann unter­wegs im Olden­burger Land

Lesereise in sechs Orten

Am 16. Sep­tem­ber be­ginnt die Lese­reise mit Judith Hermann, der Sti­pen­­dia­tin des Pro­j­ekts "Lite­ra­rischer Land­gang" 2019. Im ver­gan­ge­nen Sep­tem­ber ist sie durch das Olden­bur­ger Land ge­reist, um ihre Ein­drücke dabei in einen Text ihrer Wahl ein­flie­ßen zu las­sen, den sie nun der Öffent­lich­keit vor­stellt. Genau das ist das Kon­zept des „Lite­ra­ri­schen Land­gangs“, den das Li­te­ra­tur­­haus Olden­burg zu­sam­men mit der Kul­tur­stif­tung Öffent­liche Olden­burg jähr­lich um­setzt.

Judith Hermann
Bild: Judith Hermann, Foto: Gaby Gerster
Judith Hermann ist die fünfte Sti­pen­dia­tin des Pro­­jekts. 1970 in Berlin ge­bo­ren, wurde ihrem Debüt „Sommer­haus, später“ (1998) eine außer­or­dent­liche Re­so­nanz zu­teil. 2003 folg­te der Er­zäh­lungs­band „Nichts als Ge­spens­ter“. Ein­zel­ne die­ser Ge­schich­ten wur­den 2007 für das Kino verfilmt. Der Er­zähl­band „Alice“ (2009) wurde inter­na­tio­nal ge­feiert. Zu­letzt er­schie­nen „Aller Liebe Anfang“ und „Lettipark“. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahl­rei­chen Prei­sen aus­ge­zeich­net, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis.

Bei ihrem „Landgang“ durch das Olden­bur­gi­sche mach­te sie in Clop­pen­burg, Wil­helms­haven, Jever, See­feld, Del­men­horst, Wes­ter­stede und Olden­burg Sta­tion. Dabei ließ sie von dem Ho­ru­mer­sie­ler Gra­fi­ker und Künst­ler Andreas Reiberg be­­glei­­ten. Während die Schrift­­stel­le­rin sich unter­­wegs No­­ti­zen mach­te, setzte er die Er­leb­nis­se in Zeich­nun­gen um. Aus die­ser künst­le­ri­schen Kom­mu­ni­ka­tion ist ein Rei­se­log­buch ent­stan­den, in dem Bild und Text sich dia­lo­gisch be­geg­nen. „Den Be­suchern der Le­sun­gen wird der Blick des Gra­fi­kers auf das Olden­bur­ger Land nicht vor­ent­hal­ten“, kün­digt Monika Eden an. „Jeder Gast er­hält ein Le­po­rello mit aus­ge­wähl­ten Zeich­nun­gen, die Andreas Reiberg an­fer­tig­te, als er mit Judith Hermann unter­wegs war."
Und wer mehr von Andreas Reiberg sehen möch­te, hat dazu in See­feld Ge­le­gen­heit, weiß die Lei­te­rin des Li­te­ra­tur­hau­ses. Am 6. Ok­to­ber, am Vor­tag der Le­sung, er­öff­net das Kul­tur­zen­trum See­fel­der Mühle eine Aus­stel­lung mit Ar­bei­ten Reibergs, der seit fast drei­ßig Jahren im Jever­land lebt und ar­bei­tet. In die­ser Aus­stel­lung wer­den auch Zeich­nun­gen des "Land­gang-Pro­jekts" zu sehen sein.
Zwischen dem 16. Sep­tem­ber und dem 29. No­vem­ber stel­len Judith Hermann und Andreas Reiberg ihr Reise­log­buch im Olden­bur­ger Land vor. Monika Eden be­glei­tet sie als Pro­jekt­lei­te­rin und Mo­de­ra­to­rin.

Die Termine fin­den an fol­gen­den Orten statt:
Mittwoch 16. Sep­tem­ber, Schloss­mu­seum Jever um 19.00 Uhr, Kar­ten­re­ser­vie­run­gen unter 04461-969350.

Donnerstag 17. Sep­tem­ber, Städtische Ga­le­rie Del­men­horst, Fischstraße 30, 19.30 Uhr, 04221-14132.

Mittwoch 07. Oktober, Kul­tur­zen­trum See­fel­der Mühle, Hauptstraße 1, 19.30 Uhr, 04734-1236.

Samstag 10. Oktober, Wes­ter­ste­der Güter­schup­pen, Am Bahnhof 1, 20.00 Uhr, 04488-5939659

Sonntag 11. Oktober Kul­tur­zen­trum PFL, Peterstraße 3, 11.00 Uhr, Anmeldung per E-Mail an literaturhaus@stadt-oldenburg.de

Sonntag 29. Novem­ber, Mu­seums­dorf Clop­pen­burg, Münch­hau­sen­scheu­ne, Bether Straße 6, 14.30 Uhr, 04471-948411
Für den Besuch der Le­sun­gen gel­ten die je­weils ak­tuel­len Hy­gie­ne­kon­zep­te der Ver­an­stal­ter.

Autorin

Birgit Denizel

Birgit Denizel

Birgit Denizel M.A., Kunst- und Kultur­wis­sen­schaft­le­rin, Re­si­denz­ort Rastede GmbH, Projekt­leitung.

Mail an "Wir sind Nähe"

Infothek

Seit 2015 unter­­neh­men jähr­lich aus­ge­wähl­te hoch­ka­rä­ti­ge Schrift­stel­ler im Rah­men des "Land­gang-Sti­pen­diums" je­­weils im Herbst eine Rei­­se durch den Nord­­wes­ten, um ihre Beo­bach­tun­gen und Er­leb­nis­se dann in Form einer Kurz­­ge­­schich­te oder eines Tage­­buchs zu Pa­pier zu brin­gen. Im Früh­jahr wer­den die Er­geb­nis­se dann im Rah­men von Le­sun­gen an den zuvor er­kun­de­ten Orten öffent­lich vor­ge­stellt. Damit setzt das "Land­gang-Pro­jekt" einen deut­lichen Ak­zent in der bun­des­wei­ten Li­te­ra­tur­för­de­rung und be­tont zu­gleich Re­gio­na­li­tät. Zudem er­mög­lichen die Le­sun­gen den Orts­kun­di­gen einen neuen Blick auf das ver­meint­lich Ver­trau­te. Bis­her teil­ge­nom­men haben Matthias Politycki, Marion Poschmann, Michael Kumpfmüller und Mirko Bonné. Der Stivpen­diat des Jah­res 2020 ist Jan Brandt.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt „Lite­ra­ri­scher Land­gang“ ste­hen im Inter­net unter

www.literaturhaus-oldenburg.de

Autorin

Birgit Denizel

Birgit Denizel

Birgit Denizel M.A., Kunst- und Kultur­wis­sen­schaft­le­rin, Re­si­denz­ort Rastede GmbH, Projekt­leitung.

Mail an "Wir sind Nähe"

Das könnte Sie auch interes­sieren

Ausgezeichnet!

Die Öffentliche Oldenburg wurde von der IHK mit dem Siegel - Top Ausbildung - ausgezeichnet.

Weiterlesen

Spielkultur - ak­tuel­ler denn je

Das Spielen hat eine jahr­tau­send­lan­ge Tra­di­tion. Hier stel­len wir einige Brett- und Kar­ten­spie­le vor.

Weiterlesen

Des Sommers schlechte Seite

Was schützt das Haus vor Starkregen-Folgen?

Weiterlesen

Gut zu wissen

Bei Ver­siche­rungen geht es um mehr als nur Bei­träge. Er­fahren Sie hier wissens­wertes rund um das Thema Ver­siche­rungen. Aber auch wer wann welche Ver­siche­rung be­nötigt oder auch nicht. Zudem bie­ten wir Ihnen nütz­liche Tipps zu aktu­ellen Themen.

Jetzt informieren