Verhaltenstipps im Schadenfall

Leitungswasser-schaden

Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie bei einem Leitungswasserschaden machen und beachten sollten.

Das Wichtigste ist, dass Sie im Schadenfall schnell reagieren und folgende Punkte beachten:

Checkliste für den Schadenfall
  • Bei einem plötzlichen Wasseraustritt oder einer sichtbaren Durchnässung von Wand, Boden oder Decke sperren Sie sofort die Wasserzufuhr am Haupthahn ab.
  • Zum Schutz Ihres Hausrates vor Schäden nehmen Sie diesen aus dem Gefahrenbereich heraus.
  • Eine große Gefahr stellen feuchte Geräte und Elektroinstallationen dar. Sie sollten für diesen Bereich auf jeden Fall die Stromzufuhr abstellen.
  • Nehmen Sie das ausgetretene Wasser auf.
  • Wenn es durch Leitungswasser zu größeren Überflutungen kommen sollte, rufen Sie zum Abpumpen die Feuerwehr. Eventuelle Kosten für den Einsatz sind in der Regel über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt.
  • Die betroffenen Räumlichkeiten müssen Sie trocknen, lüften und heizen.
  • Verständigen Sie unter Umständen Ihrer Vermieter, den Hausmeister oder die Hausverwaltung über den Schaden.
  • Den Schaden sollten Sie uns umgehend melden, damit wir mit Ihnen das weitere Vorgehen wie Ortungs- und Sucharbeiten sowie Reparaturen abstimmen können. Sie haben die Möglichkeit uns den Schaden über unser Schadenservice-Center unter 0441 2228-111, über Ihren Betreuer vor Ort oder über unsere Online-Schadenmeldung zu melden.
  • Um Leckortungen zielgerichtet einzusetzen, bitten wir Sie die Checkliste Leitungswasserschäden vorab gemeinsam mit einer Installationsfirma zu prüfen.
Diesen Beitrag teilen