Unterwegs

Überbrücken ohne Tücken!

9. November 2020

Starthilfekabel anschließen leicht gemacht.

Tja, wenn das Auto mor­gens nicht an­springt, da hilft selbst die bes­te Ver­siche­rung nichts. Oder doch?

Denn heute zeigen wir dir, wie du dei­ner Bat­te­rie mit einem ein­fachen Start­hil­fe­ka­bel wie­der Le­ben ein­hauchst. Ganz wich­tig dabei: das rich­ti­ge Vor­ge­hen. Also, los geht’s!

Die Do´s und Don’ts beim Start­hilfe­ka­bel an­schlie­ßen

  • Verwende ein gutes Start­hil­fe-Kabel – zu schwache Kabel tau­gen nichts, DIN 72.553 oder ISO-Norm 6722 sind die rich­ti­ge Wahl.
  • Wähle ein bieg­sa­mes Ka­bel – sonst kann es schwie­rig wer­den, wenn du die Pole ver­bin­dest.
  • Die Zan­gen müs­sen immer in Kunst­stoff ge­hüllt sein – du willst ja schließ­lich kei­nen Strom­schlag be­kom­men.
  • Klemm das rote Plus-Kabel rich­tig an – zu­erst am Plus­pol des Spen­der­au­tos und dann am Plus­pol des Pan­nen­autos.
  • Achte auch beim schwar­zen Minus-Kabel auf den rich­ti­gen An­schluss – zu­erst ist der Mi­nus­pol des Spen­der­au­tos dran, dann folgt der Mas­se­an­schluss des Pan­nen­au­tos oder eine freie, me­tal­li­sche Stelle am Mo­tor­block.
  • Starte jetzt den Motor des Spen­der­au­tos – war­te ei­ni­ge Mi­nu­ten, bis sich das Auto warm­ge­lau­fen hat.
  • Dann star­te den Motor des Pan­nen­autos – lasse bei­de Mo­to­ren ei­ni­ge Mi­nu­ten lau­fen, damit die Bat­te­rie sich re­ge­ne­rie­ren kann.
  • Schalte grö­ße­re Strom­ver­brau­cher im Pan­nen­auto ein (Lüf­tung, Licht, Radio etc.) – so ver­mei­dest du Span­nungs­spit­zen.
  • Jetzt heißt es: Kabel rich­tig ent­fer­nen – erst das schwar­ze, dann das rote.
  • Schalte an­schlie­ßend die Strom­ver­brau­cher im Pan­nen­auto wie­der aus – lass den Motor noch ei­ni­ge Mi­nu­ten wei­ter­lau­fen.
  • Nun fahre vor­sich­tig los – am bes­ten für eine län­ge­re Zeit, damit die Bat­te­rie sich rich­tig auf­la­den kann.

Bestens durch­star­ten

Jetzt solltet du top auf­ge­stellt sein, falls dei­ne Auto­bat­te­rie das nächs­te Mal schlapp macht. Du kannst dir die rich­ti­ge Vor­ge­hens­weise beim Start­hilfe­ka­bel an­schlie­ßen auch noch Mal in Ruhe in un­se­rem klei­nen Video-Tu­to­rial am Ende die­ser Seite an­sehen. Und wirf gerne auch einen Blick auf unsere aus­ge­zeich­ne­te Kfz-Ver­siche­rung, die ist min­des­tens so leis­tungs­stark wie eine neue Auto­bat­te­rie. Wir wün­schen viel Er­folg und gute Fahrt!
Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services