Gesundheit

Kühlen, nicht kratzen

13. Juli 2020

Was bei Insektenstichen zu tun ist.

Bie­nen oder Mücken ge­hö­ren zum Som­mer da­zu wie das Eis und der Ba­de­see. Ihre Stiche kön­nen un­an­ge­nehm bis schmerz­haft sein – was hilft ge­gen die Schwel­lung und das Jucken?

Ob Bie­ne, Wes­pe oder Hor­nis­se: Schwillt die Haut nach ei­nem In­sek­ten­stich an, hilft Küh­len. „Wich­tig ist auch: nicht krat­zen“, sagt Haut­arzt Christoph Liebich aus München. „Je mehr man he­rum ma­ni­pu­liert an dem Stich, desto stär­ker wird die Reak­tion“, er­klärt der Me­di­zi­ner vom Berufs­ver­band Deut­scher Der­ma­to­lo­gen.
Bei Bie­nen bleibt der Sta­chel oft in der Haut stecken. In der Re­gel hängt er je­doch nicht sehr fest und lässt sich leicht heraus­zie­hen – mit den Fin­gern oder mit ei­ner Pin­zet­te, rät Liebich.

Wann man nach dem Stich lie­ber zum Arzt geht

Es sei normal, dass die Haut nach Stichen von Bie­nen, Wes­pen oder Hor­nis­sen stark an­schwel­le. Al­ler­dings soll­te sich die Ein­stich­stel­le nach ein, zwei Ta­gen ver­bes­sern und we­ni­ger schmer­zen. „Wenn nicht, lässt man es lie­ber ab­klä­ren.“

Für Aller­gi­ker kön­nen Stiche von Bie­nen oder Wes­pen le­bens­be­droh­lich sein. Wer von der Aller­gie weiß, hat für den Ernst­fall bei Aus­flü­gen lie­ber ein Not­fal­lset mit be­stimm­ten Me­di­ka­men­ten da­bei. Wich­tig sei aber, „auch nach der An­wen­dung die­ses Sets ei­nen Arzt auf­zu­suchen, um sich noch­mal un­ter­suchen zu las­sen“, be­tont Liebich.

Und wenn man noch nichts von einer Aller­gie weiß? „Herz­rasen, Atem­not, Kreis­lauf­be­schwer­den und Ohnmacht sind Symp­to­me ei­nes aller­gi­schen Schocks“, so Liebich. Dann soll­te man die 112 anrufen.

Eine Mücke ist be­son­ders fies

Auch Mücken kön­nen einem den Tag in der Son­ne ver­mie­sen. Nach einem Stich hilft Kä­lte ge­gen den Juck­reiz. Eine Art ist be­son­ders garstig, so Liebich: „Fie­se Stich­reak­tionen auf der Haut ver­ur­sacht auf Grund der Zu­sam­men­set­zung des Speichels die Kriebel­mücke.“ Die Stel­le röte sich und wer­de sehr dick – das sei je­doch nor­mal. Ein Hitze­stift hel­fe hier oder eine ent­zün­dungs­hem­men­de Creme mit et­was Cor­ti­sol.

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Pia Marie Wenholz

Pia Marie Wenholz ist Mit­­a­r­bei­­te­­rin der Öffent­lichen Olden­burg. Sie ist ver­ant­wort­lich für den Be­reich Pres­se und Kommu­ni­ka­tion.

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300
Zum Onlineschaden-Service

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.
Jetzt Berater finden

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.
Zu unseren Self-Services